Welcher Job passt zu mir?
Das Leben ist zu schade, um es zu verschwenden
Welcher Job passt zu mir?

Mein Vertragspartner soll ein einzelner Versicherer sein
Schaue Dich gerne weiter auf unserer Seite um.



Kundenberater in einer AO Agentur
Der Kundenberater in einer Einfirmenagentur ist genau das, was Du suchst. Hier findest Du weitere Infos dazu
Kundenberater bei einem Versicherungsmakler
Klar wie Kloßbrühe. Der Job der für Dich passt ist: Angestellter Kundenberater bei einem Versicherungsmakler. Du willst mehr wissen?Guckst Du hier

Statt Versicherungsvertreter - Einfimrenvertreter
Mit dem Ergebnis bist Du nicht allein. Der Versicherungsvertreter ist die häufigste Variante im Versicherungsvertrieb.Weitere Infos findest Du hier

Mehrfachagent oder Versicherungsmakler nach §93 HGB
Du solltest Dir mal die Tätigkeit eines Mehrfachvertreter oder Versicherungsmaklers ansehen. Das passt zu Dir.Die Unterschiede und viel mehr erklären wir Dir hier

HGB84 bei einem Versicherungsvertreter AO
Der passende Job für Dich ist: HGB84 er bei einem Einfirmenvertreter.Was das bedeutet? Weitere Infos findest Du hier

HGB84 bei einem Makler oder Allfinanzberater
Ganz klar. Du solltest als HGB84er bei einem Versicherungsmakler oder Finanzdienstleister arbeiten.Hier findest Du weitere Informationen

Was ist ein Kundenberater in einer AO Agentur?
Dein Job als Kundenberater
Eine Selbstständigkeit ist Dir mit zu viel Verantwortung und zu vielen Risiken verbunden. Ein sicheres Gehalt ist Dir wichtiger als die Chance auf eine hohe Vergütung durch Deine Außendiensttätigkeit.
Als Kundenberater in einer Versicherungsagentur bist Du von den Tarifen deiner Gesellschaft und Deiner fachlichen Expertise überzeugt. Die Kunden schätzen das hohe Maß Deiner Servicequalität.
Die Vorteile
Die Nachteile

Was ist ein Kundenberater bei einem Versicherungsmakler?
Dein Job als Kundenberater
Eine Selbstständigkeit ist Dir mit zu viel Verantwortung und zu vielen Risiken verbunden. Ein sicheres Gehalt ist Dir wichtiger als die Chance auf eine hohe Vergütung durch deine Außendiensttätigkeit.
Als Kundenberater bei einem Versicherungsmakler vermittelst Du Tarife mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis. Du bist in der Lage, auch für schwierigere Anfragen individuelle Lösungen zu finden. Die Kunden schätzen deine Objektivität und deine ehrliche Einschätzung zu Fremdverträgen.
Die Vorteile
Die Nachteile

Was ist ein Versicherungsvertreter nach HGB 84?
Dein Job als Versicherungsvertreter nach HGB 84
Du bist leidenschaftlicher Vertreter deines Versicherungsunternehmens und davon überzeugt, dass für die Kunden deiner Agentur die persönliche Betreuung vor Ort mehr zählt als nur der Preis einer Versicherung oder eine große Tarifauswahl. Du setzt auf fachliche Expertise und einen guten Service.
Die Vorteile
Die Nachteile

Was ist ein Mehrfachagent/Makler nach HGB 93?
Dein Job als Mehrfachagent/Makler
Du bist ein Macher und möchtest Dein eigenes Unternehmen aufbauen. Du wirst nicht gerne fremdbestimmt, sondern möchtest Dich unabhängig entfalten können. Als Mehrfachagent entscheidest du welchen Produktpartnern Du Dich anschließt. Als Versicherungsmakler stehst du ohnehin im Lager des Kunden und kannst Dich fast uneingeschränkt im Markt bedienen.
Was unterscheidet den Mehrfachagenten vom Versicherungsmakler?
Mehrfachvertreter arbeiten aufgrund vertraglicher Vereinbarungen ohne Wettbewerbsverbot für mehrere Versicherer, auch wenn diese miteinander konkurrieren. Im Gegensatz zu Maklern sind sie verpflichtet, für die Versicherer tätig zu werden, mit denen sie vertraglich verbunden sind, und haften ähnlich wie Ausschließlichkeitsvertreter.
Je mehr Versicherungsunternehmen ein Mehrfachvertreter betreut, desto ähnlicher wird seine Tätigkeit der eines Maklers. Wenn Mehrfachvertreter ihre Rolle gegenüber dem Kunden nicht klarstellen, können sie den Eindruck erwecken, als wären sie Versicherungsmakler.
Im Unterschied dazu ist der Makler nicht vertraglich an die Versicherungen gebunden und hat meist eine deutlich größere Auswahl an Versicherern, aus denen er für den Kunden wählen kann.
Die Vorteile
Die Nachteile

Was ist ein HGB84er bei einer AO-Agentur?
Dein Job als HGB84er
Die Leitung einer eigenen Agentur traust Du Dir (noch) nicht zu. Du möchtest lieber von Deinem Agenturinhaber noch viel lernen, von seinen Erfahrungen profitieren und eines Tages vielleicht in seine Fußstapfen treten. Du bist erfolgsorientiert und trägst mit Deiner vertrieblichen Arbeit auch zum Erfolg der Agentur bei. Durch die freie Zeiteinteilung regulierst Du eigenständig Deine Work-Life-Balance.
Die Vorteile:
Die Nachteile:

Was ist ein HGB84er bei einem Makler oder einer Allfinanzvertrieb?
Dein Job als HGB84er
Du möchtest Dich auf Vertrieb konzentrieren und suchst eine feste Unternehmensstruktur. Wie bei einem Franchiseunternehmen musst Du Dir keine Gedanken übers Branding, über ein Büro oder die IT machen. Makler- und Finanzdienstleistungsunternehmen mit HGB84-Handelsvertreterverträgen sind häufig als „Strukturvertriebe“ organisiert. Hier bist Du richtig, wenn Du ein Team aufbauen möchtest.
Die Vorteile:
Die Nachtteile:
